•  Kontakt
  •  Impressum
  •  Reitunterricht
Login  
  • • Willkommen
  • • Vorstand
  • • Fusionsprojekt
  • • Vereinspferde
  • • Vereinshistorie
  • • Downloads
  • • R.I.P. Fidi Bardusch
  •  
    Geschäfstführender und erweiterter Vorstand des PFRV


    Der aktuelle Vorstand des PFRV


    Präsident Christian Kraus, Vize-Präsident Michael Frey, Schriftführerin Tanja Oetinger, Finanz-Chefin Stephanie Rösch, Anna Rendes (Gastronomie & Veranstaltungen), Jugendleiterin Reiten Laura-Victoria Wolf.





    Christian Kraus übernimmt Vereinsführung


    Generationswechsel im PFRV-Vorstand

    Scheidender und neuer PFRV-Präsident: Hans Schweizer (li.), Christian Kraus (re.) Bild: zmk-PressPforzheim (zmk-Press) - Der Pforzheimer Reiterverein vollzieht den sich seit geraumer Zeit abzeichnenden Generationenwechsel in der Führungsspitze. Christian Kraus tritt die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Hans Schweizer an, der sein Amt nach knapp neun Jahren an den 32 Jahre alten Apotheker abgibt, seinen „Wunschkandidaten“, wie der 69-jährige Unternehmer betont.

    In ihrer außergewöhnlich gut besuchten, 55. Generalversammlung wählten vergangenen Montag die Mitglieder des PFRV Kraus einstimmig zum neuen Vereinschef. Neben dem neuen Vorsitz wurden auch alle seit vergangenem Herbst unbesetzten Posten des geschäftsführenden Vorstandes neu besetzt.
     
    Die Geschäftsführung liegt künftig bei Martin Keppler als zweitem Vorsitzenden, verantwortlich für die Finanzen ist Julia Sickinger, die Schriftführung übernimmt Stephanie Rösch. Der scheidende Präsident Hans Schweizer wurde einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Für ihre 50 Jahre währende Mitgliedschaft wurden darüber hinaus Inge Gengenbach, Michaela Lachmann und Heidi Wolf mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, ihr 40-jähriges Jubiläum feierten Ellen Daub, Regine Rometsch, Dr. Hans-Günther Coerper und Alexander Przybilla.

    Veränderungen gibt es auch im Beirat. So entfällt der Sitz Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit, die Schnittstelle zum S&G Goldstadt Cup bildet künftig Tanja Oetinger. Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins wird in das Ressort Medien & Kommunikation eingegliedert, das wie bisher von Kommunikationsprofi Hans-Jürgen Schwarz betreut wird. Dr. Horst Neuhäuser ist als bisheriger und neuer Jugendwart Voltigieren bereits erfolgreich dabei, die Chancen aus der Krise zu nutzen und das Voltigieren im Reiterverein von Grund auf neu aufzubauen, nachdem die bisherigen PFRV-Voltigierer ihre Zelte unter anderer Flagge in Grunbach aufgeschlagen haben.
    HV55
    Letztendlich wird Christian Kraus als bisheriger Jugendwart dieses Amt in Personalunion zusammen mit dem Vereinsvorsitz weiterführen, hat sich doch der neue PFRV-Präsident für seine Amtszeit ehrgeizige Ziele gesetzt. „Wir wollen wieder mehr junge Menschen an den Reitsport heranführen, angefangen beim Voltigieren mit dem Ziel, Kinder bereits in jungen Jahren an den Reitsport heranzuführen“, macht er deutlich.

    Darüber hinaus will Kraus die Attraktivität der Angebote des Pforzheimer Reitervereins dahingehend steigern, dass Reitsportfreunden aus der Region eine echte Alternative zu ihren bisherigen Einstellorten entsteht, die sie zu ernsthaften Gedanken über den Wechsel auf den Buckenberg anregen soll. Ein beträchtlicher Teil der vorhandenen Infrastruktur genügt bereits heute höchsten Ansprüchen, der Rest soll schrittweise in den nächsten Jahren modernisiert werden. Ergänzend zum S&G Goldstadt Cup ist auf Initiative des beratenden Arbeitskreises unter Leitung von Dr. Stefan Wissel angedacht, neben dem regelmäßig stattfindenden Lehrgangsangebot wieder ein regionales Reitturnier zu etablieren, um auch Reitern aus dem Reiterring Hügelland und Umgebung die Möglichkeit zu geben, die Reitanlage auf dem Buckenberg als Wettkampfstätte zu nutzen.

    All diese Perspektiven waren auch für den Spitzenausbilder in der Dressur, Jörg Beerhenke, ausschlaggebend, im Vorfeld der wegweisenden Hauptversammlung seine Kontakte und Verhandlungen mit den PFRV-Verantwortlichen bis hin zum Vertragsabschluss zu intensivieren. Neben Michael Walter, der wie bisher den Springsport im Verein sowie verschiedenste Lehrgänge betreut, wird Beerhenke im Zuge der Neustrukturierung des Vereins das Dressurressort übernehmen und dieses unter Einbeziehung sämtlicher Möglichkeiten der Infrastruktur Zug um Zug in verschiedene Richtungen hin auf- und ausbauen. Beerhenke wird in den nächsten Tagen mitsamt seinen Pferden nach Pforzheim umziehen und Anfang Mai mit seiner Arbeit am Buckenberg beginnen.
    zmk-Press | 30.03.09 - 23:53 Uhr


    Bilder von der 55. Hauptversammlung »

    Das war die Meinung des "Reiterjournal" »

    Zu unseren verdienten Ehrenmitgliedern »





    Vor Generationswechsel in der Führungsspitze

    Pforzheimer Reiterverein wählt neuen Chef

    PFRV-Präsident seit 2009 ist Christian Kraus. Bild: KrausPFORZHEIM (PZ) - Der Pforzheimer Reiterverein steht vor einem Generationenwechsel in der Führungsspitze. Der bisherige Vorsitzende Hans Schweizer wird sein Amt nach knapp neun Jahren niederlegen (PZ berichtete).

    Den 69-jährigen Unternehmer soll der 32 Jahre alte Christian Kraus beerben – vorausgesetzt die Mitglieder des Reitervereins wählen den Apotheker am kommenden Montag, 19 Uhr, auf ihrer Generalversammlung zum neuen Vereinschef.

    „Viele Leute haben mich gefragt, ob ich nicht kandidieren will. Nach langer Überlegung habe ich dann Ja gesagt“, schildert Kraus seine Beweggründe. Der bisherige Jugendwart hat sich für seine Amtszeit ehrgeizige Ziele gesetzt. „Wir wollen wieder mehr junge Menschen an den Reitsport heranführen“, macht er deutlich. Zudem müsse es gelingen, Reitsportfreunde aus der Region dazu zu bewegen, ihre Pferde beim Reiterverein einzustellen und nicht bei den Landwirten.

    Sein voraussichtlicher Vorgänger Hans Schweizer wird sich nach eigenen Aussagen „nicht im Groll“ zurückziehen. Er werde Krauss, den er seinen „Wunschkandidaten“ nennt, nach allen Kräften unterstützen. lex

    Pforzheimer Zeitung 24.03.09 - 13:58 Uhr | geändert: 24.03.09 - 19:05 Uhr



     

    Bald ein neuer Präsident am Buckenberg
     
    Reiterverein stellt sich neu auf
     
    Abschied: Ein Nachfolger für Reitervereins-Chef Hans Schweizer ist bereits gefunden. Foto: PZ-ArchivPFORZHEIM (PZ) - Es ist einiges in Bewegung gekommen beim Pforzheimer Reiterverein. Unter anderem hat sich ein Mitglied gefunden, das bei der Generalversammlung am 30. März zum neuen Vorsitzenden gewählt werden soll.
     
    Der bisherige Vereinschef Hans Schweizer wird sein Amt nach knapp neun Jahren niederlegen. Den Namen seines voraussichtlichen Nachfolgers will der Unternehmer nicht nennen, nur so viel: „Es ist mein Wunschkandidat.“ Schweizer möchte seine Erfahrung künftig im Hintergrund einbringen und den neuen Vorsitzenden „nach allen Kräften“ unterstützen. Schweizer steht seit der außerordentlichen Mitgliederversammlung, die im November 2008 stattfand, nur noch kommissarisch an der Spitze. Nach einer aufreibenden Diskussion war der Vorstand damals geschlossen zurückgetreten. Grund für die Rücktritte waren finanzielle Turbulenzen.

    Voltigierer wechseln Standort
     
    Ein zuvor vorgestelltes Sanierungskonzept mit einer Reihe „einschneidender Maßnahmen“ (Schweizer) behagte vielen Mitgliedern nicht. 60 Kündigungen, vor allem aus den Reihen der Voltigierer, flatterten dem Verein ins Haus. Die Voltigierer haben ihre Zelte mittlerweile in Grunbach aufgeschlagen. Nach Aussagen Schweizers sind die Verbindlichkeiten „dank großzügiger Spenden“ weitgehend abgetragen worden.
     
    Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde ein Kompetenzteam unter der Leitung von Stefan Wissel installiert. Das Gremium soll in erster Linie Zukunftsvisionen entwickeln, stieg aber auch ins operative Geschäft mit ein und half, die Probleme beim Pflegepersonal zu lösen. Eine Angestellte hatte gekündigt, ein anderer Bediensteter fing seinen Zivildienst an und steht dem Verein seither nur noch als Halbtagskraft zur Verfügung. Inzwischen wurde eine Vollzeitstelle wieder neu besetzt. Das macht zweieinhalb Arbeitskräfte im Stallbetrieb statt bisher drei. „Dennoch können wir unseren Mitglieder den gleichen Leistungsumfang bieten“, erklärt Hans Schweizer.
     
    Dem scheidenden Vorsitzenden ist es gelungen, einen namhaften Dressurausbilder zu gewinnen, der demnächst mit seinen Pferden auf den Buckenberg wechselt. Schweizer erhofft sich davon, neue Mitglieder zu gewinnen. In diesem Bereich liegt ein großes Problem beim Reiterverein. Stefan Wissel will bei der Generalversammlung am 30. März Eckpunkte vorstellen, mit denen der Verein an Attraktivität gewinnen soll.
     
    Zudem soll bis dahin ein neues Sanierungsprogramm ausgetüftelt worden sein. „Wir wollen die Kosten, beispielweise beim Energieverbrauch, senken – ohne den Service einzuschränken“, sagt Wissel, der verspricht: „Die Mitgliedsbeiträge werden nicht steigen.“
     
    Pforzheimer Zeitung 09.03.09 - 11:49 Uhr | geändert: 11.03.09 - 21:29 Uhr
     


  • Schwarzes Brett
    Mittwochs...
    Samstag, 23.02.19...
    Sonntag, 24.02.19...
    Ponyreiten...
    Geschäftsstelle...
  • News
    Schwierige Suche nach neu...
    Kooperation mit der Hochs...
    Der PFRV auf Facebook...
    Ulrike Mohr startet im Al...
    Vereinsticker...
  • Speisekarte Casino

    Täglich ist unsere leckere, frisch zubereitete Deutsch-Italienische Küche im Angebot! Daneben die große Getränkeauswahl.

    Reguläre Öffnungszeiten:
    Di: ab 17:30 Uhr
    Mi: ab 17:00 Uhr
    Do. + Sa: nach Absprache
    Fr: ab 16:00 Uhr
    So: ab 10:00 Uhr

    Mo: Ruhetag

    Das Casino-Team steht gerne auch für Eure Familienfeier zur Verfügung!

    Plant Ihr ein Fest bei Euch zu Hause? Dann wendet Euch doch einfach an Christa. Damit auch Ihr als Gastgeber bei eurem Fest mitfeiern könnt, übernimmt Christa gerne für Euch die Betreuung Eurer Gäste.

    Christas Casino-Hotline 0171-932 8294

    Übrigens - Leos allseits beliebte Pizza ist natürlich weiterhin im Angebot! Auch zum Mitnehmen!

    zum Casino
  • Links
    PFRV auf Facebook
    PFRV auf Twitter
    S&G Goldstadt Cup
    S&G Goldstadt Cup auf Twitter
  • Bodyguarpharm
  • Müller Fleisch
  • Bardusch
  • EGO Hightech Since 1931