PFRV-Dressurausbilder im Reiterjournal
Jörg Beerhenke über sinnvolle Saisonplanung
Reiterjournal - "Auf den Punkt fit. Junioren und Junge Reiter, die Mitglied im Landeskader sind und Deutsche Meisterschaften als Saisonziel anpeilen, müssen ihre Saison noch besser planen als andere Turnierreiter.Denn sie und ihre Pferde sind Ausnahme-Anforderungen ausgesetzt. Eine genaue Saisonplanung, abgestimmt mit mir als Heimtrainer und den Landestrainern, ist deshalb besonders wichtig. Ich halte es im Übrigen für selbstverständlich, dass der Reitlehrer diese Saisonplanung mitbestimmt - das verstehe ich unter dem Management, das ein guter Profi können muss. In den beiden Wochen vor der Deutschen Jugendmeisterschaft in München waren zwei Junge Reiterinnen zur Vorbereitung fest bei mir im Pforzheimer Reiterverein stationiert, und wir haben uns gewissenhaft vorbereitet. Dressurreiten hat, wenn man Erfolg haben will, nämlich nichts mit Zufall zu tun." Nicole Isser belegte bei der DJM-München 2009 den 16. Platz bei den Jungen Reitern, Annika Gutjahr denselben Rang im Rahmen des Championats. Jörg Beerhenke zeigte sich mit den Leistungen der beiden Nachwuchsreiterinnen sehr zufrieden, zumal beide in ihrer Altersklase beste Baden-Württembergerinnen waren. Ebenfalls äußerst zufrieden war Jörg Beerhenke mit dem Abschneiden seiner neuen Schülerin Madeleine Krug (RFV Bad Waldsee) auf dem Landesjugendturnier Meissenheim Anfang September. Nach einem 8. Platz in einer A-Dressur und dem 5. Platz in einer Dressurreiterprüfung Kl. A konnte sich die 13-jährige Amazone in einer weiteren A-Dressur auf Rang 2. platzieren. Die Krönung des Wochenendes war jedoch zweifellos der überlegene Sieg in der finalen Dressurreiterprüfung der Kl. L. In allen Prüfungen hatte Madeleine Krug ihren 7-jährigen Lycos gesattelt.
Zum vollständigen Artikel des 'Reiterjournal' 09/2009 »
|